Albanien, absolute Stille – ein magischer Platz

Unsere 3. größere Tour bringt uns in den Frasher Nationalpark und an den wunderschönen Fluss Vjosa. Wir wählen die etwas touristischere Route nach Frashër, eine einfache Schotterpiste. Ab Frashër geht’s dann in süd-östlicher Richting weiter nach Përmet. Diese Brücke erschien uns eher nicht so vertrauenswürdig….. …..da fahr ma lieber neben der alten Steinbrücke durchs Wasser….. … Mehr Albanien, absolute Stille – ein magischer Platz

Skifahren in Afrika – Wie geil ist das denn!

Beim Sachenpacken und Autoeinräumen in Graz denk ich mir: ob das wirklich dafür steht, der ganze Aufwand mit den Skischuhen, Bigfoot, Helmen, das alles aufs Dach zu packen (weil drinnen is ja sowieso kein Platz), kompliziert und noch dazu so schwer, dass das Dach kaum aufgeht. Aber jetzt muss ich sagen JA! Ja es hat … Mehr Skifahren in Afrika – Wie geil ist das denn!

Marokko – die ersten 17 Tage – Teil 1

15.2. Ankunft am Fährhafen in Tanger Med um ca 21:45, kurz vor Mitternacht sind wir dann mit Papierkram und Anstellen bei der Zollabfertigung durch. Ein bisschen Bammel hatten wir schon, dass wir gefilzt werden, haben wir doch zwei, drei deklarierungspflichtige Sachen an Bord. Die Gruppe von deutschen G Fahrern, die sich ein paar Autos vor … Mehr Marokko – die ersten 17 Tage – Teil 1

Georgien – die Wasserfälle, die Flüsse und die Seen

Unser Haus ist klein, doch die Welt ist unser Garten! Egal wo auf der Welt, es gibt überall wunderbare Plätze zum Stehenbleiben, Übernachten und Verweilen. Hier in Georgien besteht zum Glück noch die Freiheit, diesen „Luxus“ wahrnehmen zu können. Man darf wild campen und niemand regt sich auf, wenn man an einem See, an einem … Mehr Georgien – die Wasserfälle, die Flüsse und die Seen

Georgien – die Heerstraße, die Steingesichter und das Truso Tal

Die Heerstraße ist die einzige Verbindung zw. Russland und Georgien und ist daher die Fernstraße auf der sich der gesamte LKW Verkehr abspielt. Sie durchquert den großen Kaukasus und erreicht am Kreuzpass eine Höhe von 2382 m. Die Route wurde von Soldaten und Händlern seit Jahrtausenden benutzt. Die russische Armee baute den Weg während des … Mehr Georgien – die Heerstraße, die Steingesichter und das Truso Tal

Georgien – Schlammstraßen, Khachkare und Irrwege nach Ushguli  

Von den Schlammvulkanen hätten wir einen Weg entlang der Grenze nach Udabno auserkoren, doch der Grenzpolizist, der unsere Papiere kontrolliert hat, rät uns dringend davon ab. Die Brücke sei nicht für unser Auto geeignet, der Weg sei sehr schwierig und der GPS Empfang nicht gut.  Hmmm, blöd, ungern fahren wir den selben Weg zurück. Zum … Mehr Georgien – Schlammstraßen, Khachkare und Irrwege nach Ushguli  

Georgien – Das Höhlenkloster, die Weingegend und das Kuhfladenfeuer

Vardzia Das Höhlensystem bestand aus bis zu 2.000 Sälen und Kammern, die miteinander verbunden waren. Durch raffinierte Windkanäle wurden die hinteren Kammern mit Frischluft versorgt. Eine Mineralquelle im Inneren des Berges sorgte für Trinkwasser. Teilweise sollen bis zu 800 Mönche dort gelebt haben, die die Anlage pflegten und auch Wein anbauten. Bei Belagerungen von Feinden … Mehr Georgien – Das Höhlenkloster, die Weingegend und das Kuhfladenfeuer

Georgien – Die heiße Quelle, der Mönch auf der Säule und die kaputte Brücke

Nach 4 tägiger anstrengender Anreise über Serbien, Bulgarien und die Türkei sind wir am Abend in Georgien angekommen, 968 Tage nachdem die Idee im georgischen Lokal Tamada in Graz geboren wurde. Zviadi, der sehr nette Betreiber des Lokales,  ist aufgrund der vielen schönen Bildbände und Fotos von Georgien, die er im Lokal aufliegen hat „schuld“ daran, dass … Mehr Georgien – Die heiße Quelle, der Mönch auf der Säule und die kaputte Brücke

Georgien 2022

Georgien – Die heiße Quelle, der Mönch auf der Säule und die kaputte Brücke Georgien – Das Höhlenkloster, die Weingegend und das Kuhfladenfeuer Georgien – Schlammstraßen, Khachkare und Irrwege nach Ushguli   Georgien – die Heerstraße, die Steingesichter und das Truso Tal Georgien – die Wasserfälle, die Flüsse und die Seen

Freitag der 13. – oder: die Horrorheimreise

Die Pechsträhne hat schon ein paar Tage vorher angefangen, als sich Christian an der Schulter verletzt hat. Band gezerrt oder gar gerissen – man weiß es nicht so genau. Trotzdem lassen wir uns dadurch nicht die letzten Urlaubstage vermiesen und genießen die Tage an unserem Lieblingsstrand. In der letzten Nacht kommt auf einmal der Sturm. … Mehr Freitag der 13. – oder: die Horrorheimreise

Chios – auf der Suche nach der perfekten Bucht

Auf der Suche nach der perfekten Bucht haben wir mittlerweile die gesamte Insel umrundet. Der Osten und Süden ist touristischer, im Westen und Norden sagen sich Fuchs und Henne gute Nacht.  Obwohl touristisch auch noch im ruhigeren Sinne gemeint ist. Wir haben die ganze Woche kein Wohnmobil gesehen, kein Auto mit deutschem oder österreichischem Kennzeichen, … Mehr Chios – auf der Suche nach der perfekten Bucht